Empörung drückt den Schmerz über die erlittene Entwürdigung aus!
Wer oder was entwürdigt uns?
- Im Sog der Massenkommunikationsmittel gibt es keine andere Perspektive als den Massenkonsum! Oder? Wieviel Aufklärung und Handlungsmöglichkeiten und Anregungen bieten sie?
- Klimakonferenzen, welche den Namen nicht verdienen. Es wäre wahrscheinlich dienlicher, wenn die Verhandler daheim blieben und wenigstens dadurch den Schaden minimiert hätten. Wer hat das Nachsehen?
- Überschreitung der Höchstgrenzen für Schadstoffemissionen, ohne Konsequenz für die Verursacher, de Verkehr rollt und auch der „Rubel“. Unsere Zukunft verspielen im Roulette?
- Feinstaub ist so gar nicht fein, er dringt in alle Organe ein und steuert auch die Hirnfunktion. Wie entsteht, woher kommt er?
- Artenschutzkonventionen, welche keine Verbindlichkeit haben. Noch mehr Straßenbauvorhaben und verdichtete Flächen? Der Widerspruch liegt auf der Hand.
- Kirchliche und Päpstliche Erklärungen zur Lage der Welt, in den Kirchen nahezu unbekannt und daher ohne Niederschlag. Wen stört das schon? Aber es gibt Nutznießer und die freut das.
- Energiebegehren, wie jede Begehrlichkeit scheint sie zurzeit grenzenlos. Ihr wird alles geopfert. Noch mehr Energie für noch mehr Ressourcenabbau, auf einem begrenzten Planeten? Noch mehr Atomkraftwerke . Der Atommüll wächst ständig an, wenngleich es keine sichere Lagerung gibt!
- Gibt es denn niemand, der sich all dessen annimmt? Oh, ja, es gibt sie! Die NGOs, die Bürgerinitiativen, engagierten Wissenschafter, kirchliche Initiativen, einzelne engagierte Politiker. Schon Kontakt aufgenommen?
„Neues schaffen heißt
Widerstand leisten.
Widerstand leisten heißt
Neues schaffen“
( S. Hessel)
Aufstand der Friedfertigkeit in ihrem eigenen Spielraum
was wir alle tun können:
Verweigerung des Konsums von Gütern, welche das Lebensnetz, die Basis des Lebens, gefährden und deren Herkunft aus menschenverachtenden Produktionsweisen herrührt. Kinderarbeit - Kindersklaven für eine satte Welt?
Zielgerichteter Konsum auf biologischer Landwirtschaft, Regionalität bevorzugt. Fleischkonsum macht arm - daher minimieren!
Schießt unser Geld auf Menschen? Auch kleine Summen Geldes haben einen ethisch vertretbaren Platz (Ethikbanken in Europa haben die Finanzkrise bisher sehr gut überstanden).
Energieverbrauch und Energiequelle selbst steuern! Von der hohen Effizienz „standby“ auszuschalten! Kann ich das? Ökostrombezug, dieser hebelt den Atomstrom aus dem Energiemix aus.
Mobilität - ein gutes Zeitmanagement ist oft entscheidend für die Einsparung von PKW Fahrten und Flugreisen! Von Konferenz zu Konferenz und was dann? Was blieb von den Ökumenischen Konferenzen in Europa?
Plastik im Meer - der Weg in die Nahrungskette ! Verweigerung und nachhaltige Behältnisse verwenden. Darüber reden und die oft ohnmächtigen VerkäuferInnen ermutigen die Beschwerde an den Dienstgeber weiter zu leiten. Schon stolzer Besitzer von wiederverwendbarer Einkaufstasche?
Aus einem alten Ratgeber für Jugendliche:
„Erwerbet euch solche Güter,
die wenn ihr Schiffbruch erleidet,
mit euch an Land schwimmen“
(zur Diskussion!)