Richard Rohr
Die Liebe leben
Was Franz von Assisi anders machte
Der Franziskanerpater Richard Rohr erschließt die Spiritualität des Franz von Assisi und seine Vorbildfunktion für heutige Menschen.
Papst Franziskus
Laudato si
Die Umwelt-Enzyklika mit Einführung und Themenschlüssel
Diese Enzyklika fordert eine Neuausrichtung unseres Lebensstils, einen achtsamen Umgang mit allen Lebewesen, eine gerechte Verteilung der Ressourcen, ein Umdenken auf allen Gebieten unseres sozialen und wirtschaftlichen Alltags.
BRAND Ulrich, WISSEN Markus
Imperiale Lebensweise
Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus
Immer mehr Menschen - im globalen Norden und zunehmend auch im globalen Süden - machen sich eine imperiale Lebensweise zu eigen. Sie bedienen sich an den ökologischen und sozialen Ressourcen andernorts, um sich selbst einen hohen Lebensstandard zu sichern. Appelle an einen "grünen Konsum" oder Strategien einer "grünen Ökonomie" ändern daran nichts. Viel grundlegendere Veränderungen sind nötig. Ulrich Brand und Markus Wissen analysieren die Ursachen der imperialen Lebensweise, beleuchten ihre zerstörerischen Wirkungen und zeigen Wege zu ihrer Überwindung auf.
 | Titel | Eine Zeit für Gottes Schöpfung |
Untertitel | Ein Aufruf an die Europäischen Kirchen |
Autoren | Isolde Schönstein, Lukas Vischer (Hrsg.) |
Verlag | Konferenz Europäischer Kirchen |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Erscheinungsort | Genf |
ISBN | 2-88070-118-X |
Sprache | Deutsch, Englisch oder Französisch |
Unkostenbeitrag | 7 Euro |
Bestellung | ARGE Schöpfungsverantwortung » E-mail |