Schülerprotest fürs Klima - «Wir fordern den Klimanotstand»
Rund 1000 Schülerinnen und Schüler sind in Bern gegen den Klimawandel auf die Strasse gegangen. Sie tragen Plakate mit sich, auf denen steht: «Interrail statt Easyjet». Sie skandieren: «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.»
Schon am Freitagmorgen protestierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kirchenfeld. Anstatt im Schulzimmer zu sitzen, streikten sie fürs Klima. Am Nachmittag installierten sie sich auf dem Waisenhausplatz in Bern. Auf einem improvisierten Podest gaben die Jugendlichen ihrer Sorge über den Klimawandel Ausdruck, dessen Folgen ihre Generation werden ausbaden müssen. Die Schülerinnen und Schüler forderten die Schweiz auf, aktiver zu handeln. Mit Applaus und skandierten Slogans quittierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kundgebung die Voten.
Dazu ein Schweizer Onlinekommentar (aus Rücksicht auf die Verfasserin wird der vielen Fehler wegen ihr Name hier nicht genannt):
Ich finde es ja toll das sich junge Leute dafür einsetzen, aber dann sollten sie auch mit gutem Beispiel voran gehen. Man kann nicht für etwas protestieren und das Gegenteil tun. Wie sieht es den damit aus? Das Auto für Freizeit und Vergnügen - aktuell Skifahren, Ferienfliegerei je weiter desto besser aber auch Städteflüge, eine USB-Stecker aus China ist ja so billig aber bis er da ist wieviel Energie, Kleider vom Online-Händler da fahren dann etliche Spediteure herum ein zweimal oder mehr .
Natürlich ist klar, dass mit diesen Aktionen jetzt nicht die Welt gerettet wird, dass bei weitem nicht alle Jugendlichen deren Sinn erkennen und mitvollziehen werden, ebensowenig wie die meisten Erwachsenen. Dennoch sind sie ungemein wichtig und besitzen eine große Impulskraft – derzeit breitet sich der von Greta Thunberg angestoßene Protest unter dem Namen „Fridays for Future“ weltweit aus!
Bekanntlich ist es auch der Jesusbewegung in den 2000 Jahren ihrer Geschichte (noch) nicht gelungen, die ganze Welt mitzureißen, aber sie hat historisch Einzigartiges und Unumkehrbares geschaffen.
Quelle:
https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/schuelerprotest-fuers-klima-wir-fordern-den-klimanotstand [23.02.2019]