Am Sonntag den 27.September ist es wieder soweit:
In der Lobau "im Leo" (das war früher der Biobauernhof Polzer) findet unser nächstes GIVE-away-FEST statt.
In dem Areal gibt es unzählige kleine Gartenprojekte, Permakulktur, und auch Tiere.
mehr Informationen unter: https://give-away-feste.info/
Die europäische Handschrift der Regenwaldbrände
Am Freitag, 28.08.2020 laden Fridays For Future gemeinsam mit anderen Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen, darunter FIAN Österreich, zur großen Amazonas-Demo für den Regenwald ein. Seid dabei, setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit und Mensc
Am 22. August ist Welterschöpfungstag.
Am Welterschöpfungstag oder Erdüberlastungstag ist bereits so viel CO2 verbraucht wie vom Planeten Erde im ganzen Jahr abgebaut werden kann. Ab diesem Tag verbleibt das ausgestoßene CO2 in der Atmosphäre und trägt weiter zur Klimaerhitzung bei.
Der Tag an dem die CO2-Grenzmenge
Jüngere sollen Abstand halten, Ältere alles tun, um das Klima zu retten.
Angesichts von Klima- und Corona-Krise haben Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) eine Art Generationenvertrag vorgeschlagen. Die Kurzfassung: Die Jüngeren halten sich an die Corona-Regeln, im Gegenzug setzen sich die Ält
Kaum wo wird so viel Fläche versiegelt wie in Österreich.
Wie eine aktuelle Studie des Biologen Franz Essl im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, werden in Österreich täglich 13,5 Hektar Grünland verbaut. Das ist fast so viel 19 Fußballfelder. Verkehr, Industrie und Wohnbau sind Treiber dieser Entwickung.
Die Hiroshima-Veranstaltung fand am Hiroshima-Tag (Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima), Donnerstag 6. August 2020 um 17:00 Uhr am Stephansplatz statt.Umrahmt von Friedensliedern von Klaus Bergmaier und Angelika Sacher waren RednerInnen Dr.in Anja Unterkofler (Rotes Kreuz), Dr. Klaus Renoldner (OME