"Alarmzeichen", das zum Nachdenken anregt
Rom, 29.07.2020
Laut Papst Franziskus sei die Krise in der Tat ein "Alarmzeichen", das zum Nachdenken über die wirklichen Gewissheiten des Lebens anrege - und dazu einlade, das Leben neu auf "Gott als Halt und Ziel" hin auszurichten. Doch auch da
Österreich verfehlt Treibhausgaseinsparungsziel erneut
Österreichs CO2-Emissionen sind nach vorläufigen statistischen Daten 2019 wieder gestiegen. Nach Berechnungen des Umweltbundesamts um 1,8 Prozent auf 80,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent gegenüber dem Vorjahr. Ohne den vom Europäischen Emissionshandel erfassten Be
Deutschland will das Mercosur-Abkommen während der EU-Ratspräsidentschaft voranbringen. Von dem Freihandelsabkommen dürften nur wenige profitieren. Nachhaltigkeit findet kaum Beachtung. Der Widerstand wächst.
Es könnte die größte Freihandelszone der Welt werden. Seit über 20 Jahren ist es ein zähes Ringen
Papst Franziskus' Enzyklika Laudato si' - Über die Sorge für das gemeinsame Haus hat im Jahr 2015 dem christlichen Auftrag zur Schöpfungsverantwortung auf weltkirchlicher Ebene Aufmerksamkeit verschafft. Daran anschließend hat der Papst im Februar 2020 mit dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben Querida Amazonia die
Platz Für Wien hebt ab!
Per Ende Juni hat die 20.000ste Unterstützer*in die Forderungen von Platz Für Wien unterzeichnet. Das Ziel der Initiative, bis zum Wahltag die Unterschriftenzahl eines Volksbegehrens nach Wiener Stadtverfassung (57.255) zu erreichen, ist auf gutem Weg. Zum Zeichen ihres Erfolgs haben am Dienst