Minimalkompromiss statt umfassende Lösung
In Deutschland hat die Regierungskommission zum Schutz des Klimas es nicht geschafft sich auf eine umfassende Lösung zu einigen.
Nach 17-stündigen Beratungen einigten sich die Experten nur auf einen Minimalkonsens. Der aber reicht bei weitem nicht aus, um die Klimaziele
Am Freitag, 5.April 2019 findet der nächste Klimaprotest statt.
Die Klimaerhitzung ist die größte Bedrohung im 21. Jahrhundert. Extreme Trockenheit, Überschwemmungen und eine steigende Zahl von Hitzetoten sind die bereits spürbaren Folgen. Der Weltklimarat drängt darauf, die Erwärmung auf maximal 1,5 Grad zu beschränk
Zahl der Pkw-Neuzulassungen sinkt
Rückgänge im europäischen Pkw-Markt
Wie der Branchenverband Acea mitteilt, sinken in weiten Teilen Europas die Pkw-Neuzulassungen. Schweden und die Niederlande verzeichnen einen Rückgang von fast 15 Prozent. In Island sind im Feber 2019 gar 30 Prozent weniger Autos als im Febe
Podiumsdiskussion
Um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, wird am 15. März zum weltweiten Streik aufgerufen. Auch in Wien wird an diesem Tag eine Groß-Demo stattfinden.
Die Klimaproteste nach dem Vorbild der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg sollen nach Angaben der Organisatoren in fast 500 Städten stattfinden. An den internat
EINLADUNG
Impuls & Dialog - Glaube & Wissenschaft
Ist unser Klima noch zu retten? - Fakenews, Fakten, offene Fragen
Mittwoch, 13. März 2019, 18:30 - 21:00 Uhr mit:
em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur
Moderation: Isolde Schönstein, ARGE Schöpfungsverantwortung
Der