Klimaziele kaum erreichbar
von Oskar Luger, Molekular- und Humanbiologe
Klimawandel – was tun?
Der Klimawandel ist leider Realität und er ist nicht mehr aufzuhalten. Das +2-Grad-Klimaziel ist unrealistisch. Dafür hat die Klimaänderung längst zu viel Eigendynamik entwickelt und dafür geschieht zu wenig und zu
Ohne Frieden keine nachhaltige Entwicklung - ohne nachhaltige Entwicklung kein Frieden.
von Peter Weish (Forum Wissenschaft und Umwelt, ÖKOBÜRO), Univ.Doz. für Humanökologie und Umweltethik
Kriege sind wohl das Schrecklichste, was einer Gesellschaft und den Menschen, die in ihr leben, geschehen kann. Sie bringen Le
Die Kirche als Sauerteig des ökosozialen Wandels
von Markus Vogt, Katholisch-Theologische Fakultät der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) [gekürzt]
Eine Theologie der Zeichen der Zeit, die die Kirche zunächst auf eine zuhörende und begleitende Rolle verweist und den Dialog als eine grundlegende Vollzugsf
Aufruf zur DEMO – Aufruf zur DEMO – Aufruf zur DEMO
der WIENER PLATTFORM ATOMKRAFTFREI
ZUM TSCHERNOBYL-GEDENKTAGam Mittwoch, den 25. April 2018 von 10:00 bis 11:30
Treffpunkt: am Stephansplatz beim „Stock im Eisen“, 1010 WienRoute: vom Stephansplatz über den Graben – Kohlmarkt –Michaelerplatzund retour Wir erin