|
|
 |
|
|

Ein Zehntel unseres Restmülls besteht aus Lebensmitteln, die noch originalverpackt sind. Rechnet man die angebrochenen, aber noch nicht verdorbenen Lebensmittel dazu, kommt man auf fast ein Drittel.
Für heutige Autos führt kein Weg in eine zukunftsfähige Mobilität, meint Akademie-Studienleiter Jobst Kraus.Jobst Kraus, in der Evangelischen Akademie Bad Boll für den Arbeistschwerpunkt »Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung« zuständig, ärgert sich über die aktuelle Benzinpreisdebatte. Spritsparen statt jammern,
GLOBAL 2000 zu Urteil: Kein Anbau von Gentechnik, auch zum Schutz der ImkerWien (3. Juni 2008). Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 wertet das jüngste Urteils des Augsburger Verwaltungsgerichtes als weiteren juristischen Beleg für die Risiken der Gentechnik in der Landwirtschaft. Das Verwaltungsgericht hat festges
Schluss mit den leeren Versprechungen – Hunger kann nicht warten Rom/Köln/Wien, 2. Juni 2008: Am Vortag des Gipfeltreffens zur Welternährung in Rom haben Bauern-, Fischer-, Indigenen und Nichtregierungsorganisationen (NRO) einen Hunger-Ausnahmezustand ausgerufen. “Regierungen und internationale Organisationen m
Kirche stärkt Milchbauern den Rücken Deutschland Bauern sind in den Milchstreik getreten – und die katholische Kirche stärkt ihnen im Kampf um faire Erzeugerpreise den Rücken. Nach Angaben des Bundesv
|
 |
|
 |
|
Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung | Peterskirche - Petersplatz 1, 1010 Wien E-mail: office(at)argeschoepfung.at | Tel: +43 660-76 000 08 | letzte Änderung:
20-06-2007
|
|
|
|