Anna Sophie Santner - 19 Jahre Studentin an der Universität für Bodenkultur Umwelt- und Bioressourcen Management2. SemesterMeine Motivation zur Mitarbeit in der ARGE Schöpfungsverantwortung: Eigentlich wollte ich ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ bei der ARGE Schöpfungsverantwortung machen. Leider war es
Vor genau 15 Jahren wurde die ARGE Schöpfungsverantwortung als unabhängige ökosoziale Bewegung in der Katholischen Kirche aus der Taufe gehoben. Die Gründerin und Leiterin Isolde Schönstein zieht Bilanz und wendet sich mit einem Appell an die Gläubigen: Eine massive private Unterstützung ist für die Aufrechterhaltung d
Auch im 1. Quartal dieses Jahres haben wir unsere Mission über Österreich hinaus, weit über Europa gestreut und Stützpunkte im entfernteren Ausland betreut. Damit folgen wir dem Auftrag der Kirche, universal zu wirken und mit allen Menschen guten Willens für die Umkehr aus den selbstzerstörerischen Prozessen einzutrete
Das Europäische Christliche Umweltnetzwerk (ECEN) bereitet sich gerade intensiv auf die III. Ökumenische Versammlung in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien vor. Gerade hier können sich für die Kirchen neue Horizonte erschließen.
Das Gentechnik-Volksbegehren von 1997 feierte sein 10-jähriges Bestehen. Doch gibt es wirklich Grund zu Feiern?
Österreich muss die Artenvielfalt erhalten. Nicht nur, weil wir uns dazu international verpflichtet haben, sondern auch, weil sie überLEBENsnotwendig ist.
Sinnlos werden Lebendtiere quer durch Europa gekarrt. Die Hauptschuldigen sitzen in Brüssel - denn die Gesetze der EU öffnen Tierleid und Umweltverschmutzung Tür und Tor.
Der Klimawandel ist über Nacht zum beherrschenden Medienthema geworden. Grund ist der 2. Bericht des
UNO-Klimarates IPCC, der vor verheerenden Auswirkungen warnt. Mindestens gleich verheerend könnten aber die Empfehlungen des UNO-Klimarates sein, die Atom- und Gentechnologie zu forcieren.
INTERVIEW mit Karin Girsch zum Thema gesunde Ernährung