Montag, 13. Jul 2020
Deutsche Bischofskonferenz beschäftigt sich mit ökologischen Fragen
Papst Franziskus' Enzyklika Laudato si' - Über die Sorge für das gemeinsame Haus hat im Jahr 2015 dem christlichen Auftrag zur Schöpfungsverantwortung auf weltkirchlicher Ebene Aufmerksamkeit verschafft. Daran anschließend hat der Papst im Februar 2020 mit dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben Querida Amazonia die Themen der Enzyklika am Beispiel Amazoniens konkretisiert.
Zu den großen ökologischen Herausforderungen gehören beispielsweise der Klimawandel, aber auch die Gefährdung von sauberem Wasser, fruchtbaren Böden sowie der Biodiversität. Die katholische Kirche hat den Auftrag, auch in ihrem eigenen Handeln die Schöpfung zu bewahren. Im Jahr 2018 wurde die Arbeitshilfe Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag mit Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen veröffentlicht. Es ist vorgesehen, im Herbst 2021 einen Bericht über den Stand des Schöpfungsengagements in den deutschen (Erz-)Diözesen vorzulegen.
Lesen Sie mehr bei der Deutschen Bischofskonferenz