Die ...
Plattform für Jugend & Junge Erwachsene
...bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zu regelmäßigen Treffen und wichtige Themen der Gesellschaft einzubringen, zu durchleuchten und zu diskutieren.
Angesichts der täglich an uns herangebrachten Horrorberichte entwickelt sich oft ein Gefühl der Hilflosigkeit. Deshalb ist eine sachliche und präzise Auseinandersetzung mit den „Phänomenen“ unserer Zivilisation von entscheidender Bedeutung. In der Gruppe werden Ursache und Wirkung einer Analyse unterzogen und auch neue Lösungsansätze gemeinsamen mit Fachpersonen für die Probleme unserer Welt entwickelt.
Gemeinsam geht manches besser!
Sei ein Teil davon!
Interessierte können sich schon jetzt bei uns melden: office(at)argeschoepfung.at (Angelika Söllner)
Downloads:
UNSER LEBENSRAUM
Jede Epoche in der Menschheitsgeschichte hatte ihre besonderen, eigenen Herausforderungen zu bewältigen. Auch wir können uns der Mitgestaltung unseres Lebensraumes nicht entziehen, auch wenn es manchmal schier unmöglich erscheint. Es darf aber nicht vergessen werden, dass wir alle Mitgestalter, Mitverursacher und „Mitspieler“ der globalen Entwicklungen sind, jeder Einzelne und als Gemeinschaft.
„Nicht als Gott, sondern wie Gott, soll der Mensch mit der Schöpfung umgehen.“
DER WIRKLICHKEIT INS AUGE SEHEN UND HANDELN!
Angesichts der täglich an uns herangebrachten Horrorberichte entwickelt sich oft ein Gefühl der Hilflosigkeit. Deshalb ist eine sachliche und präzise Auseinandersetzung mit den „Phänomenen“ unserer Zivilisation von entscheidender Bedeutung.
Es bedarf einer sachlichen Auseinandersetzung, einer präzisen Analyse von Ursache und Wirkung und der rechten Einschätzung von Gefahr und Chance, um sich den globalen Entwicklungen stellen bzw. entgegenstellen zu können. Dabei können positive Leitbilder, bewährte Initiativen eine große Rolle spielen. „Das Christentum ist eine Tat-Sache!“
BEWEGUNG IM DRITTEN SEKTOR
Gemeinsam geht manches besser! Das zeigt auch eine Studie über die weltweiten Entwicklungen im „Dritten Sektor“. Der „Dritte Sektor“ ist jenes Gebiet (früheres Brachland), das sich zwischen Wirtschaft und Politik zukunftsfähig entwickelt; kompetent, kreativ und durchaus freudig!
UNSER ENGAGEMENT
In unserer Projektarbeit beschäftigen wir uns mit umweltpolitischen und gesellschaftspolitischen Fragen, wobei wir uns auf Umweltethik und Schöpfungsspiritualität fokussieren
Wir arbeiten in enger Kooperation mit Umwelt- und Entwicklungsorganisationen. Dabei werden wir von einem Naturwissenschaftlichen und einem Theologischen Beirat unterstützt
Zu den Schwerpunkten zählen die ökumenische Zusammenarbeit im Rahmen des 1998 mit gegründeten Europäischen Ökumenischen Netzwerk (ECEN) sowie die Weltkircheninitiative zur Einführung der Schöpfungszeit in den Kirchenkalender, beginnend mit dem Schöpfungstag am 1. September bis 4. Oktober eines jeden Jahres
UNSERE AUFGABEN
AKTUELLE PROJEKTE
Klima & Energie:
Die Kirche auf den Weg zur nachhaltigen Energieversorgung
Mobilität:
Europaweiter autofreier Tag, Nachhaltige Mobilität in Kirche und Gesellschaft
Biodiversität:
„Kein Patent auf Leben“, Wiederbewaldungsprojekt auf den Philippinen unter der Leitung von P. Georg Zieselsberger SVD
Gentechnik:
Protestaktionen
Atomgefahren:
Straßen- und Protestaktionen
Lebensstil:
Gemeinsam für eine „gesunde“ Zukunft! Kinder & Jugendliche ökologisch und verantwortungsbewusst ins Leben begleiten