Europäisches Parlament ruft Klimanotstand aus
Das EU-Parlament hat am 28.November 2019 in Straßburg mit großer Mehrheit den "Klimanotstand" ausgerufen. 429 Abgeordnete stimmten dafür, 225 dagegen, 19 enthielten sich.
Der Entschließungsantrag hat primär symbolischen Charakter und soll Druck für eine konkrete
Italien führt Schulfach Klimawandel ein
Ab nächstem Jahr gibt es für alle Altersgruppen Bildung über die Klimakrise
Italien führt ab 2020 das Schulfach "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" ein – als erstes Land weltweit. Das hat der italienische Bildungsminister Lorenzo Fioramonti Ende Oktober 2019
Wegen Erdbebengefahr stoppt Großbritannien Fracking
Eine 180-Grad-Wende vollzieht gerade die britische Regierung: Sie hat die umstrittene Technik zur Erdgasförderung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Grund für das Fracking-Moratorium ist eine Serie von Erdbeben.
Die britische Regierung hat die umstrittene Öl- und Ga
Es geht um's Klima!Einen statt Spalten
Wir müssen alles unternehmen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten, appelliert die ARGE Schöpfungsverantwortung. Das heißt auch, alle guten Kräfte in Kirche und Gesellschaft müssen gebündelt werden. Die Umwelt-Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus ist ein überaus wichtiges
Eine Stellungnahme des Wissenschafters Prof. Harald Lesch finden Sie hier.
Überblick über Praxis und Theorie
Autoren: Oskar Luger, Astrid Tröstl, Katrin Urferer
Überblick über Praxis und Theorie
Eine Technik, die uns allen in den verschiedensten Lebensbereichen begegnet.