Klimawache an der Fensterbank. Advent, Advent, die Erde brennt …
Wir brennen für den Kampf gegen den Klimawandel!
Mit Kerzen auf Österreichs Fensterbänken wird am 12.12. ab 18 Uhr mit der Aktion Klimawache an der Fensterbank ein Zeichen für Klima und Zusammenhalt gesetzt – jede*r für sich, und doch alle gemeinsam.
Schenken wo es gut ankommt
„Wie können wir uns schützen?“ – diese Frage stellen sich Menschen infolge der Pandemie in allen Teilen der Welt. Mit der „Weihnachtsaktion mit Herz und Sinn“ können Sie Menschen unterstützen, die unter prekären Lebensbedingungen zurechtkommen müssen. Durch den Erwerb der Weihnachts-
PRESSE-Information, 12. 11. 2020
UMFRAGE
zu den SDGs (Sustainable Development Goals)
in Kirche und Gesellschaft
Die ARGE Schöpfungsverantwortung führt zur Erhebung des Bekanntheitsgrades der SDGs und der Wahrnehmung in Kirche und Gesellschaft bis 25. November 2020 eine UMFRAGE durch.
Die Umfrage ist Teil des Pro
Aufgrund einer technischen Störung konnte der Newsletter der ARGE Schöpfungsverantwortung leider nicht an alle Empfänger versendet werden oder es kam zu Mehrfachzusendungen.
Um all unseren Newsletter-Empfängern mit den neuesten Beiträge und Nachrichten zu versorgen, können Sie hier in der Folge den NL abrufen:
Sehr
Stopp Klimawandel!
Mit je einer Aktionskarte wendet sich die Arbeitsgemeinschaft an die Weihnachtseinkäufer und Passanten ihren Mißmut über Klimaignoranz und Störung der persönlichen Freiheit Ausdruck zu verleihen und zu protestieren. Die Vorlage der Protestkarten kann zumindest die Gemüter aufheizen.
Download: Klim
Vom Verbrechen Biolandbau - Der Südtiroler Pestizidprozess
(21.10.2020) Der Südtiroler Pestizidprozess geht in die nächste Runde. Nach der Eröffnung des Strafgerichtsprozesses gegen unseren Agrarreferenten Karl Bär Mitte September wird nun vor dem Bozener Landesgericht darüber verhandelt, ob auch gegen Jacob Radloff,
Umwelt aktuell:
Pestizidrückstände in der Luft: Wir haben nachgemessen!
Pestizide verbreiten sich kilometerweit durch die Luft und lassen sich praktisch überall in Deutschland nachweisen. Das belegt die bisher umfassendste Studie zur Pestizidbelastung der Luft, die das Umweltinstitut München gemeinsam mit dem
Auszug aus der
„Würdigung der neuen Papstenzyklika Fratelli tutti – Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft“
durch den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing,bei der Pressekonferenz am 4. Oktober 2020 in Limburg
4. Papst Franziskus weist darauf hin, dass die Arbeit
Schöpfungsverantwortung
Vom Bewahren zum Mitgestalten
Schöpfungsverantwortung ist in den letzten Jahrzehnten ein gängiger Begriff geworden. Im kirchlichen Bereich zunächst durch zahlreiche, bereits ökumenische Initiativen an der Basis, später auf nationaler und internationaler kirchlicher Ebene, bis hin zum zentralen
Waldboden soll Immunsystem von Stadtkindern fördern
Ein Experiment in finnischen Kitas deutet auf positive Effekte natürlichen Waldbodens. Doch die Aussagekraft der Ergebnisse ist vermutlich gering.
Kinder in städtischen Kitas bekommen möglicherweise vielfältigere Mikrobiome und günstigere Immunwerte, wenn man die Au